Für das Streaming und das Herunterladen von Hörbüchern und Hörspielen wird ein DRM-System verwendet, welches auf Standardkomponenten von Google setzt: „Google Widevine DRM“. Auf diese Komponente greift der Player in der Onleihe-App zu und stellt die technischen Rahmenbedingungen für die Nutzung von kopiergeschützten Medien sicher.
Da das DRM-System gewisse Grundvoraussetzungen hat, kann es vorkommen, dass je nach Geräte-Hersteller und dessen Software, die Nutzung von Hörbüchern und Hörspielen nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Das Google Widevine DRM muss auf dem Gerät aktiviert und installiert sein. Dies ist normalerweise bei allen Android-Versionen der Fall.
Die Hersteller können jedoch das Android-System bearbeiten und solche Komponenten ausschließen oder deaktivieren. Sollte dies der Fall sein, erhalten Sie ggf. eine der folgenden Fehlermeldungen, sobald Sie einen Titel heruntergeladen haben oder versuchen per Stream zu öffnen:
“No plugin to playback type Video with DRM configuration DRMTodayConfiguration {drm=widevine, environment=’https://lic.drmtoday.com/’} was found!”
“Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten (Error while fetching licenses: Failed to get provision request: DRM vendor-defined error: -2990)“
„Ein Fehler ist aufgetreten / An error occured during playback“
Sie können zunächst prüfen, ob Ihr Gerät mit der entsprechenden Komponente von Widevine ausgestattet ist, indem Sie die App „DRM Info“ installieren und ausführen. Sollte die Komponente installiert und aktiviert sein, erhalten Sie folgende Anzeige:
DRM Info
Da das Plugin Bestandteil des Betriebssystems ist, ist eine nachträgliche Installation nicht möglich.
Darüber hinaus funktioniert die Widevine-DRM-Komponente nicht, wenn der sogenannte Bootloader (das Startprogramm) entsperrt ist bzw. die Einstellungen zur Sicherung des Kopierschutzes bei einem entsperrten Bootloader nicht eingehalten werden.
Unter diesen Umständen funktioniert die Komponente ebenfalls nicht. und es kann zu einer der o. g. Fehlermeldungen kommen. Je nach Hersteller ist die Prüfung, ob ein gesperrter oder entsperrter Bootloader vorliegt, sehr unterschiedlich. Bei Samsung-Geräten gibt es z. B. in der Regel keine sinnvolle Möglichkeit, dies zu überprüfen.
Zu folgenden Herstellern sind uns bereits solche Besonderheiten in der Software gemeldet worden:
Xiaomi
ZTE
Fairphone
Wiko
Shiftphone
Huawei
Zusätzlich scheint es insbesondere beim Hersteller Xiaomi generelle Probleme mit dem DRM-Modul Widevine zu geben. Die Funktionsweise scheint bei diesen Geräten prinzipiell nicht gegeben zu sein oder erhebliche Probleme zu verursachen.
Wir haben leider keine Möglichkeit diese Funktionen zu ändern. Mit diesen betroffenen Geräten ist eine Nutzung von Hörbüchern und Hörspielen nicht möglich.